Na also, warum nicht gleich. Heute gab der VVS bekannt, dass man auch ein Kinder-Vierer-Ticket als Feinstaubticket nutzen kann, nicht nur Einzeltickets. (Selbstverständlich nur an Feinstaubalarmtagen.)
Die Stadt Stuttgart hat ihre Information zum Feinstaubalarm schon aktualisiert:
NEU ab 15. Dezember 2016: An Tagen mit Feinstaubalarm können Fahrgäste neben den EinzelTickets auch 4er-Tickets zum Preis eines KinderTickets kaufen. Das 4er-Ticket zum Kinderpreis ist in etwa um die Hälfte günstiger als das Ticket für Erwachsene. Beim Kauf eines 4er-Tickets am Automaten brauchen Fahrgäste einfach nur die Kindertaste drücken. Keine Ermäßigung gibt es bei KurzstreckenTickets, Tages-Tickets und Zeittickets.
Ebenso die SSB:

Aus Fahrgastperspektive könnte man sich an diese günstigen feinstaubbedingten Fahrpreise gewöhnen. Ein City-Ticket für €1,20 für eine Einzelfahrt im gesamten Innenstadtbereich wäre ein attraktiver Fahrpreis, nicht nur bei Inversionswetterlagen, sondern ganzjährig.
Umstieg 21, was ist das? Es ist ein Konzept, das die schon entstandenen Stuttgart21-Baustellen umnutzen will und damit den Verkehr und Städtebau in Stuttgart qualitativ verbessern möchte. Angesichts von beachtlichen Kostenrisiken und Bauzeitverzögerungen bei Stuttgart 21, die die Stadtbahnnutzer auf Jahre hinaus weiterhin massiv belasten werden, sollte man sich mit diesen neuen Möglichkeiten befassen, auch wenn die Politik derzeit noch nicht zu einem Umdenken bereit scheint.
Die Situation auf der Linie 42 ist hochgradig unbefriedigend. Die Busse kommen selten nach Fahrplan, oft in Dreiergrüppchen, dann wieder lange keiner. Oft sind die Busse überfüllt, man bekommt kaum einen sicheren Stehplatz. Hier ein Erfahrungsbericht eines Fahrgastes:
besonders an den Endhaltestellen der Linien. Die Bahn „wendet“, indem der Fahrer aussteigt und am anderen Ende des Zuges wieder einsteigt. In den Fahrplänen sind für diesen Umstieg des Fahrers mehrere Minuten eingeplant. So können sogar kleinere Verspätungen aufgefangen werden.
sen werden kann, ob die Bahn zu früh oder zu spät dran ist, es außerdem an den Haltestellen in Sichtweite des Fahrers eine funkgesteuerte Uhr mit Sekundenzeiger gibt, dürfe es bei gutem Willen der Fahrer eigentlich zu keinen Problemen mit zu früher Abfahrt kommen.